top of page

Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie,
Wien 1010

EP-0048_edited.jpg

Lassen Sie uns gemeinsam arbeiten! 

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu psychischem Wohlbefinden begleiten zu dürfen. Mein Name ist Elisabeth Zillinger und als Psychotherapeutin verbinde ich mein Interesse für die menschliche Psyche mit einem einfühlsamen und ganzheitlichen Ansatz, um Ihnen zu helfen, Ihre individuellen Herausforderungen zu bewältigen. Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung widmen wir uns Ihrer Geschichte und arbeiten an Ihren Lebensthemen.  

Psychotherapie für Erwachsene
Kinder- und Jugendliche
Individualpsychologie

Tiefenpsychologische Gesprächstherapie

elisabeth_pachler_2.jpg

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapeutische Verfahren sind wissenschaftlich fundiert und dienen der Behandlung von seelischem Leiden und psychischen Erkrankungen.

Das Ziel einer Psychotherapie besteht darin, seelisches Leid zu reduzieren und/oder zu heilen, in Lebenskrisen zu helfen, gestörte Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern sowie die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern.

Psychotherapie als eigenständiges Heilverfahren ermöglicht einen inneren Raum zur Veränderung, zur Weiterentwicklung und bietet Hilfe zur Selbsthilfe, indem Einstellungen oder Verhaltensweisen, die mit einem Leidensdruck verbunden sind, hinterfragt und geändert werden. Während eines psychotherapeutischen Gesprächs kommt es durch die Anwendung bestimmter Interventionstechniken zu einem tieferen Verständnis die eigene Gefühlswelt betreffend und bisher unbewusst gebliebene Anteile können bewusst gemacht werden. Dadurch können neue, andere Strategien in der Problemlösung und in der Bewältigung der Lebensaufgaben entwickelt werden, was wiederum zur Stärkung des Selbstwerts in einer individuell förderlichen Weise beiträgt.

Wie kann Psychotherapie helfen?

Ein essentieller Wirkfaktor psychotherapeutischer Behandlung besteht in der psychotherapeutischen Beziehung zwischen dem Patient*innen und Psychotherapeut*innen. Ein weiterer Wirkfaktor ist der Einsatz evidenzbasierter Methoden, also therapeutischer Ansätze, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen basieren. Diese Methoden sind darauf ausgerichtet, nachweislich effektiv zu sein und positive Ergebnisse bei der Behandlung von psychischen Störungen und Leidenszuständen zu erzielen.

Mir ist es wichtig, Sie in Ihrer Gesamtpersönlichkeit kennen zu lernen und mit Ihnen gemeinsam an Ihren individuellen Themen zu arbeiten. Ich begleite Sie auf Ihrem Weg hin zu einem selbstbestimmten Leben.

Wann kann eine Psychotherapie für Sie hilfreich sein?

Die Psyche braucht Unterstützung und Hilfestellung bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen, wenn eine Veränderung nicht mehr alleine möglich ist. Wenn der seelische Leidensdruck, psychosomatische oder psychosoziale Leidenszustände als zu groß und überwältigend erlebt werden, kann eine psychotherapeutische Behandlung Wege und Möglichkeiten zur Lösung und Linderung bestimmter Probleme bieten.
Durch die wertschätzende therapeutische Haltung und die Entwicklung einer von Vertrauen geprägten Beziehung können Sie sich mit Ihren Themen - Ängsten, Sorgen, Wünschen oder Bedürfnissen - auseinandersetzen, Ihre Lebensqualität steigern, sich weiterentwickeln oder die eigene Lebensfreude wiedererlangen.

 

Sich für eine psychotherapeutische Behandlung zu entscheiden bedeutet Verantwortung für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu übernehmen.


Vereinbaren Sie ein Erstgespräch und finden Sie heraus, ob Sie gemeinsam mit mir an Ihren Problemen arbeiten möchten. Ich unterstütze Sie gerne auf Ihrem individuellen Weg.

psychotherapie

Das menschliche Seelenleben ist kein Sein, sondern ein Werden.

Alfred Adler

methode

Meine Methode- Individualpsychologie

Meine Arbeitsweise, die Individualpsychologie nach Alfred Adler, stellt eine psychotherapeutische Methode dar, die den Menschen in seiner Einzigartigkeit und als Individuum betrachtet und in den Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit stellt. Jede Person wird in ihrer Gesamtpersönlichkeit, in Hinblick auf ihre sozialen Beziehungen und in der Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt verstanden. Als ganzheitliches Konzept wird das Individuum in seiner Zielgerichtetheit gesehen, das stets bestrebt ist sein Gefühl der erlebten Minderwertigkeit zu überwinden und sich als Gemeinschaftswesen in positiver Beziehung zu seinen Mitmenschen erlebt.
Als tiefenpsychologisch fundierte Therapiemethode befasst sich die Individualpsychologie mit unbewussten Prozessen, die im Laufe einer Psychotherapie bewusst werden sollen. Erfahrungen aus der frühen Kindheit nehmen einen hohen Stellenwert ein, da sie prägend für das weitere Leben sind und maßgeblich zur Entwicklung des individuellen Lebensstils beitragen.
So wird davon ausgegangen, dass das Verhalten, Denken und Erleben in der Gegenwart durch unbewusste Motive und Ziele beeinflusst ist.

Die Individualpsychologie widmet sich nicht nur der Frage nach dem „Warum“ und „Woher“ einer psychischen Beeinträchtigung, sondern setzt sich auch mit der Frage nach dem „Wohin“ und „Wozu“, dem Ziel der unbewussten (Re)aktion, auseinander.

Ziel ist es, den betroffenen Personen zu einem tiefergehenden Verständnis die eigene Gefühlswelt betreffend zu verhelfen, sodass sie mehr über ihre unbewussten Motive und Wünsche erfahren. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend können alternative Wege zur Lösung von Problemen und der Bewältigung von Lebensaufgaben entwickelt werden.

In meiner psychotherapeutischen Arbeit lege ich besonderen Wert darauf, eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung aufzubauen, Ihrem persönlichen Anliegen Raum zu geben und Ihnen mit Wertschätzung und Empathie zu begegnen. 

EP-0030.jpg
elisabeth_pachler.jpg
über mich & meine schwerpunkte

Meine Schwerpunkte & Anwendungsbereiche für Psychotherapie

Ich bin eingetragene Psychotherapeutin (Individualpsychologin) und arbeite mit Erwachsenen, Säuglingen und deren Eltern, sowie mit Kindern- und Jugendlichen.

Mögliche Anwendungsbereiche für Psychotherapie können sein: 

- Abhängigkeiten (stoffgebundene und stoffungebundene Suchterkrankungen

- affektive Störungen (Depression, bipolare Störung, Burn-out)

- Angststörungen, Panikattacken

- belastende Lebenssituationen & Krisen

- akute Belastungen durch Trennung, Scheidung, Arbeitsplatzverlust

- Trauerbewältigung & -arbeit nach dem Verlust wichtiger Bezugspersonen

- psychosomatische Erkrankungen & Beschwerden

- Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimia Nervosa, Binge Eating disorder)

- Persönlichkeitsstörungen

- zwischenmenschliche Konflikte 

- Zwangserkrankungen (Zwangsgedanken & Zwangshandlungen)

- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten

- Lern- und Leistungsschwierigkeiten

- Schlafstörungen

- Sexualität & sexuelle Probleme

-Beziehungsprobleme, Ehe, Partnerschaft

- Persönlichkeitsentwicklung & Selbsterfahrung

Meine Ausbildungen & Fortbildungen

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kinder und Jugendliche finden nicht immer die Worte für das, was sie gerade beschäftigt. Mir ist es wichtig, einen sicheren und vertrauensvollen Raum für Heranwachsende zu schaffen, damit sie sich öffnen und ihre Gedanken und Gefühle teilen können.

Die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfordert ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Entwicklungsphasen, altersgerechte Interventionen und die Berücksichtigung der wichtigen Systemmitglieder, wie Familie und Schule, die im therapeutischen Prozess miteinbezogen werden. Interventionen sind an das Alter und die Entwicklungsstufe des Kindes oder der*des Jugendlichen angepasst. Aktivitäten, Spiele, Bewegungen, Kunst und andere kreative Methoden können verwendet werden, um eine therapeutische Beziehung aufzubauen. Insbesondere in der Arbeit mit jüngeren Kindern ist die Spieltherapie eine häufig genutzte Methode. Das Spielen ermöglicht es Kindern, sich auszudrücken, ihre Gefühle zu erkunden und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

elisabeth_pachler_psychotherapie_1020_wien_erwachsene.jpg

Arbeit mit Erwachsenen

Ein essentieller Wirkfaktor psychotherapeutischer Behandlungen besteht im Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung zwischen Klient*innen und Therapeut*innen. Die tragenden Elemente dieser Beziehung sind Empathie, Vertrauen und Verständnis. In diesem geschützten Raum können sich Klient*innen sicher fühlen und ihre Gedanken, Gefühle, Sorgen oder Erfahrungen mit mir teilen.  

In der Individualpsychologie wird auch von unbewussten Prozessen gesprochen, die im therapeutischen Prozess bewusst gemacht werden sollen. Schon seit unserer frühen Kindheit beeinflussen wir unser eigenes Verhalten, Denken und Erleben auf unbewusste Weise und entwickeln unseren individuellen Lebensstil. Oft sind es Muster, die uns dazu bringen, wiederholt dieselben "Fehler" zu begehen. Das Ziel der Therapie besteht darin, durch das sogenannte freie Assoziieren neue Perspektiven, Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und im Alltag umzusetzen.

Arbeit mit Familien, Eltern, Erziehungs- und Obsorgeberechtigten

Das Ziel der Elternberatung besteht darin, zur Entlastung beizutragen, über die eigenen Erziehungskompetenzen zu reflektieren und diese zu stärken. Sie kann als ein Bestandteil im Rahmen einer umfassenderen psychotherapeutischen Behandlung eines Kindes oder eines*r Jugendlichen erfolgen oder als eigenständige Unterstützung in Anspruch genommen werden.  

Probleme, die das familiäre Zusammenleben zur Herausforderung werden lassen, sind mir bekannt. Meine eigenen Erfahrungen nutze ich zusätzlich in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern.

elisabeth_pachler_psychotherapie_1020_wien_familien.jpg
elisabeth_pachler_psychotherapie_1020_wien_kinder_kleinkinder.jpg
rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

Was erwartet Sie beim Erstgespräch?
Das persönliche Kennenlernen, die sich darauf aufbauende therapeutische Beziehung und eine wertschätzende, vertrauensvolle Atmosphäre sind essentielle Wirkfaktoren psychotherapeutischen Arbeitens.
Im Erstgespräch finden wir heraus, ob Sie gemeinsam mit mir an Ihren Themen arbeiten möchten. Beim Erstgespräch können Sie Ihre gegenwärtige Lebenssituation, Schwierigkeiten und Probleme näher erläutern und darlegen, welche Erwartungen Sie an eine Psychotherapie haben. 

Sie können sich einen ersten Eindruck von meiner Arbeitsweise verschaffen.

Anschließend gebe ich Ihnen weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen und zum Honorar. 
 

Wie läuft eine Psychotherapie ab?

Der therapeutische Prozess und das damit verbundene Bewusstwerden von Erfahrungen/ Überzeugungen aus der frühen Kindheit ist manchmal kein einfacher Weg. Aus diesem Grund hängt die Dauer der Therapie und die Frequenz auch von Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ich werde Sie über die Rahmenbedingungen aufklären und gemeinsam können wir einen für Sie passenden Therapieplan erstellen.

Was kostet eine Psychotherapie?

Einzelsitzungen: 120€ à 50 Minuten 

Es besteht die Möglichkeit einer Teilrefundierung durch die Krankenkasse, wenn eine krankheitswertige Diagnose (nach ICD-10/ ICD-11) vorliegt. Einen Kostenzuschuss für Psychotherapieeinheiten können Sie bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Die Höhe des Refundierungsbeitrags variiert je nach Krankenkasse: 

ÖGK:         33,70€

SVS:          45,00€

BVAEB:     46,60€

KFA:          28,00€

Finanzielle Belastungen können eine Hürde für den Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung darstellen. Daher ist es in Einzelfällen möglich einen Sozialtarif zu vereinbaren. 


Absageregelung
Sie können vereinbarte Termine bis spätestens 48 Stunden vorher verschieben oder absagen, ohne dass diese verrechnet werden. Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht rechtzeitig abgesagte Termine in Rechnung stellen muss.


Verschwiegenheitspflicht

Als Psychotherapeutin unterliege ich der gesetzlich verankerten uneingeschränkten Verschwiegenheitspflicht. Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der für das Gelingen der Psychotherapie unabdingbaren Vertrauensbeziehung zwischen Klient*in und Psychotherapeut*in (§ 15 PthG). Diese Verschwiegenheitspflicht ist deutlich strenger gefasst als jene von Ärzt*innen.

Termin buchen

kontakt
elisabeth_pachler_psychotherapie_1020_wien_portrait_3_edited.jpg

Kontakt

Mag.a Elisabeth Zillinger, MA
1010 Wien, Dominikanerbastei 17/ Tür 6
Tel.: +43 681 841 91597
E-Mail: praxis@psychotherapie-zillinger.at

Danke für's Absenden!

aktuelles

Aktuelles & Infos

bottom of page